Aktuelles
- 26.03.2022 Personalwechsel
- 26.03.2022 Rechtspsychologie: neue Online-Portale
- 11.12.2021 Ethikanträge: OpenData integriert
- 23.04.2021 QS-BSc Kriterien aktualisiert
- 22.08.2020 Rechtspsychologie: Online Seminare und Fachteams
Direktkontakt
TransMIT-Zentrum für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs)
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Stemmler
TransMIT-Geschäftsstelle Christin Furchtmann
Marienstraße 30, 10117 Berlin
Tel. +49(0)30 88912836
Fax +49 (0)30 28047719
TransMIT-Geschäftsstelle Gabriele Schwarz
Zur Weinstraße 10, 35041 Marburg
Tel. +49 (0)6421 93056
Fax +49 (0)6421 93054
TransMIT-Geschäftsstelle Mick Schwarz
Zur Weinstraße 10, 35041 Marburg
Tel. +49 (0)6421 93056
Fax +49 (0)6421 93054
TransMIT-Geschäftsstelle Prof. Dr. Gerhard Stemmler
Haselbusch 4 A, 32805 Horn-Bad Meinberg
Tel. +49 (0)5234 879 3546
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Gebühren
Gebühren- und Honorarordnung der Weiterbildung in Rechtspsychologie der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen
Gültig ab 06.11.2021
§ 1 Gegenstand dieser Ordnung
Gegenstand dieser Ordnung ist die Regelung der im Rahmen der Weiterbildung in Rechtspsychologie der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen entstehenden Gebühren. Sie ergänzt die aktuelle Ordnung für die Weiterbildung in Rechtspsychologie der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (im folgenden Weiterbildungsordnung genannt) und ist ihr nachgeordnet.
§ 2 Teilnehmergebühr
Für die Erfüllung der administrativen Aufgaben im Rahmen der Weiterbildungsordnung ist eine Teilnehmergebühr an den Träger der Geschäftsstelle zu entrichten. Sie beträgt 1.380 € netto. Diese Teilnehmergebühr kann auf drei Jahresraten von 460 € aufgeteilt werden, die beginnend mit dem Jahr der Aufnahme und unabhängig von der Dauer der Weiterbildung zu entrichten sind.
§ 3 Supervision - Einzelsupervision und Fachteamsupervision
Der Supervisor darf für seine Tätigkeit im Rahmen der Weiterbildungsordnung für eine Unterrichtseinheit (UE) à 45 Minuten maximal 120 € netto und Nebenkosten berechnen.
Bei der Fachteamsupervision wird dieser Betrag anteilig unter den Teammitgliedern aufgeteilt.
Für die Einzelsupervision dürfen pro Gutachten maximal 12 UE abgerechnet werden.
Die Entrichtung des Honorars erfolgt durch die Weiterbildungskandidatin bzw. den Weiterbildungskandidaten direkt an den Supervisor.
§ 4 Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren
Die Prüfungsgebühren für den Aufwand der Prüfer/-innen betragen 1200 € netto. Bei Wiederholungsprüfungen sind die anfallenden Kosten vom Prüfling zu tragen.
Die Zertifizierungsgebühr für die Vorprüfung der Prüfungsunterlagen, die Organisation der Prüfung (inkl. etwaiger Fahrtkosten der Prüfer) und die Zertifikatsausstellung beträgt 500 € bzw. 450 € netto für BDP- oder DGPs-Mitglieder.
Die Entrichtung der Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren erfolgt an den Träger der Geschäftsstelle des Fachgremiums für Weiterbildung in Rechtspsychologie.
§ 5 Anerkennung von Supervisoren
Die Bearbeitungsgebühr für das Anerkennungsverfahren als Supervisor für die Weiterbildung in Rechtspsychologie beträgt 684 € zzgl. ges. MwSt.
Die Entrichtung der Bearbeitungsgebühr erfolgt an den Träger der Geschäftsstelle des Fachgremiums für Weiterbildung in Rechtspsychologie.
§ 6 Ergänzung der Schwerpunktbereiche
Die Bearbeitungsgebühr für die Anerkennung eines weiteren Arbeitsschwerpunkts und die entsprechende Eintragung im Register der Fachpsychologen und Fachpsychologinnen für Rechtspsychologie beträgt 600 € zzgl. ges. MwSt.
§ 7 Fortbildung
Die Gebühr für die Überprüfung und Administration der Fortbildungsverpflichtung beträgt im 5-Jahreszeitraum bei Zahlung am Beginn des Zeitraums 165 € netto, bei Zahlung am Ende des Zeitraums 210 € netto oder bei jährlicher Zahlung 38 € netto.
Die Gebühr für die Registerführung und ihre Administration beträgt im 5-Jahreszeitraum 208,50 € zzgl. ges. MwSt oder bei jährlicher Zahlung 41,70 € zzgl. ges. MwSt.
Berlin, den 05.11.2021
Präsidentin des BDP
Präsident der DGPs