Aktuelles
- 22.08.2020 Rechtspsychologie: Online Seminare und Fachteams
- 25.07.2020 Ethikantrag Vorlagen
- 18.05.2020 Qualitätssiegel M.Sc. Psychologie eingeführt
- 09.09.2019 QS Bachelor: Kriterien überarbeitet
- 23.05.2019 Update Richtlinie fahreignungsdiagnostische Testverfahren
Direktkontakt
TransMIT-Zentrum für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs)
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Stemmler
TransMIT-Geschäftsstelle Wolfgang Claßen
Von-Schonebeck-Ring 77, 48161 Münster
Tel. +49 (0)2533 28 11 521
Fax +49 (0)2533 28 11 44
TransMIT-Geschäftsstelle Mick Schwarz
Zur Weinstraße 10, 35041 Marburg
Tel. +49 (0)6421 93056
TransMIT-Geschäftsstelle Prof. Dr. Gerhard Stemmler
Haselbusch 4 A, 32805 Horn-Bad Meinberg
Tel. +49 (0)5234 879 3546
Fax +49 (0)5234 879 5396
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Antragsarten
Antragsarten und Unterlagen
Anträge auf Beratung eines Forschungsvorhabens durch die Ethikkommission der DGPs lassen sich einer von fünf Gruppen zuordnen, für die z. T. unterschiedliche Dokumente vorbereitet und im Online-Portal eingereicht werden müssen:
- Vollantrag ohne Drittmittelantrag
- Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben
- Ethikantrag
- Pbn-Materialien
- Ggf. Votum anderer Ethikkommission
- Einzureichende Unterlagen:
- Vollantrag mit Drittmittelantrag; die im Ethikantrag und im Drittmittelantrag beschriebenen Forschungsvorhaben sind identisch
- Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben
- Ethikantrag
- Pbn-Materialien
- Drittmittelantrag
- Ggf. Votum anderer Ethikkommission
- Einzureichende Unterlagen:
- Drittmittelantrag ohne Vollantrag
- Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben
- Drittmittelantrag
- Ggf. Votum anderer Ethikkommission
- Einzureichende Unterlagen:
- Amendment; Ergänzung zu einem zuvor bereits als ethisch unbedenklich bewerteten psychologischen Forschungsvorhaben. Ergänzungsanträge sind so einzureichen, dass die gegenüber dem ursprünglichen Antrag geplanten Änderungen / Ergänzungen in dessen Originalfassung eingefügt und dort farblich markiert sind.
- Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben
- Ggf. Ethikantrag
- Ggf. Pbn-Materialien
- Einzureichende Unterlagen:
- Wiedervorlage
- Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben
- Ethikantrag mit markierten Veränderungen
- Ggf. Pbn-Materialien
- Einzureichende Unterlagen:
Zeitbedarf bei Drittmittelanträgen
In der Regel geht dem Antrag an die Ethikkommission die Aufforderung eines Forschungsträgers (z. B. VW-Stiftung, FP7 der EU, Bundes- und Länderministerien, Stiftungen, Universitäten) voraus, eine Ethik-Stellungnahme beizubringen. Bei DFG-Anträgen ist – wo erforderlich – ein Ethikvotum frühzeitig zu beantragen, nicht erst kurz vor der Bewilligung (ansonsten kann es zu erheblichen Verzögerungen im Begutachtungs- und Entscheidungsprozess kommen)! Eine solche Aufforderung ist vor allem für Untersuchungen zu erwarten, die untersuchten Personen Risiken zumuten, oder für Studien, in denen die Untersuchten nicht restlos über Ziele und Verfahren der Studien aufgeklärt werden.