Aktuelles
- 22.08.2020 Rechtspsychologie: Online Seminare und Fachteams
- 25.07.2020 Ethikantrag Vorlagen
- 18.05.2020 Qualitätssiegel M.Sc. Psychologie eingeführt
- 09.09.2019 QS Bachelor: Kriterien überarbeitet
- 23.05.2019 Update Richtlinie fahreignungsdiagnostische Testverfahren
Direktkontakt
Geschäftsstelle Qualitätssiegel der TransMIT GmbH
Haselbusch 4 A
32805 Horn-Bad Meinberg
Telefon: +49(5234) 879 3546
Fax: +49(5234) 879 5396
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Stemmler
Qualitätssiegel der DGPs


Der Vorstand der DGPs hat im Jahre 2014 beschlossen, ein „Qualitätssiegel“ für diejenigen psychologischen Studiengänge zu vergeben, die in Bezug auf Struktur und Inhalt den Empfehlungen der DGPs folgen und die in Bezug auf ihre Wissenschaftlichkeit und Forschungsorientierung gewisse Mindeststandards einhalten.
Welche Qualitätssiegel vergibt die DGPs?
- Qualitätssiegel für psychologische Bachelorstudiengänge
Statut vom 30.04.2016 in der Fassung vom 04.12.2020 - Qualitätssiegel für Masterstudiengänge für Wirtschaftspsychologie
Statut vom 06.07.2018 in der Fassung vom 12.05.2020 - Qualitätssiegel für Masterstudiengänge in Psychologie
- Statut vom 03.04.2020 in der Fassung vom 13.05.2020
Das Qualitätssiegel kann von jeder deutschsprachigen Hochschule (bzw. Fakultät, Fachbereich, Institut) beantragt werden, die einen nach deutschem Recht akkreditierten Studiengang anbieten.
Das Qualitätssiegel wird von der DGPs vergeben. Das TransMIT-Zentrum für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs) organisiert den Beantragungs- und Begutachtungsprozess.
Warum Qualitätssiegel der DGPs?
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat es sich zum Ziel gesetzt,
- eine möglichst große Vergleichbarkeit der entsprechenden Studiengänge in Psychologie zu erreichen,
- eine exzellente fachliche Qualität und damit einen hohen Stellenwert psychologischer Studiengänge zu sichern und
- damit die Einheit des Faches zu wahren.
Die DGPs führt zur Sicherung dieser Ziele ein Qualitätssiegel ein. Das Qualitätssiegel wird an solche psychologische Studiengänge vergeben, die in Bezug auf Struktur und Inhalt den Empfehlungen der DGPs folgen und die gewisse Mindeststandards der Wissenschaftlichkeit und Forschungsorientierung einhalten.
Das Qualitätssiegel soll unter anderem folgende Funktionen erfüllen:
- Es soll die Qualität psychologischer Studiengänge nachhaltig sichern.
- Es soll normative Standards in Bezug auf Struktur und Inhalt eines psychologischen Studiengangs, aber auch in Bezug auf die hierfür notwendige institutionelle Ausstattung und Infrastruktur setzen.
- Es soll die Transparenz für Studierende und Studieninteressierte erhöhen.
- Es soll die Arbeit der Akkreditierungsagenturen und -kommissionen erleichtern.
Das Qualitätssiegel kann nur von der DGPs vergeben werden und ist als Marke urheberrechtlich geschützt.