Aktuelles
- 26.03.2022 Personalwechsel
- 26.03.2022 Rechtspsychologie: neue Online-Portale
- 11.12.2021 Ethikanträge: OpenData integriert
- 23.04.2021 QS-BSc Kriterien aktualisiert
- 22.08.2020 Rechtspsychologie: Online Seminare und Fachteams
Direktkontakt
TransMIT-Zentrum für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs)
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Stemmler
TransMIT-Geschäftsstelle Christin Furchtmann
Marienstraße 30, 10117 Berlin
Tel. +49(0)30 88912836
Fax +49 (0)30 28047719
TransMIT-Geschäftsstelle Gabriele Schwarz
Zur Weinstraße 10, 35041 Marburg
Tel. +49 (0)6421 93056
Fax +49 (0)6421 93054
TransMIT-Geschäftsstelle Mick Schwarz
Zur Weinstraße 10, 35041 Marburg
Tel. +49 (0)6421 93056
Fax +49 (0)6421 93054
TransMIT-Geschäftsstelle Prof. Dr. Gerhard Stemmler
Haselbusch 4 A, 32805 Horn-Bad Meinberg
Tel. +49 (0)5234 879 3546
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Aktuelles
Personalwechsel
- 2022-03-26
In der Geschäftsstelle Rechtspsychologie hat Wolfgang Claßen den Abschied in den Ruhestand genommen. Nachfolgerin ist Christin Furchtmann. Wir danken Wolfgang Claßen sehr für sein Engagement und wünschen Christin Furchtmann einen guten Start!
Rechtspsychologie: neue Online-Portale
- 2022-03-26
Im Zuge einer verstärkten Nutzung von Online-Portalen haben wir in der Rechtspsychologie die Anmeldung zur Weiterbildung und das Einreichen von Unterlagen für die Zertifizierungsprüfung digitalisiert. Damit entfällt die Zusendung von Formularen und Nachweisen an die Geschäftsstelle per E-Mail oder per Post.
Ethikanträge: OpenData integriert
- 2021-12-11
Das Formular Vorlage_Ethikantrag enthält nun auch den Punkt "Nachnutzung von Forschungsdaten" und verwendet dafür das Konzept der Zugriffsklassen auf Daten. Verändert wurden auch die Hinweise zum Ethikantrag. Neu ist die Vorlage OpenData.
QS-BSc Kriterien aktualisiert
- 2021-04-23
Der Vorstand der DGPs hat ein weiteres Kriterium für die Begutachtung von QS-BSc Anträgen verabschiedet. Es geht um die Benotung von Modulen, wie nun in Kriterium 1k festgelegt.
Rechtspsychologie: Online Seminare und Fachteams
- 2020-08-22
Seminare und Fachteamsitzungen in der Weiterbildung für Rechtspsychologie können auch videobasiert durchgeführt werden. Verwendetes Fallmaterial muss anonymisiert werden. Eine Präsenzkontrolle muss gewährleistet sein.
Ethikantrag Vorlagen
- 2020-07-25
Die Vorlagen für die Erstellung eines Antrags an die Ethikkommission und für die Gestaltung von Probanden-Materialien sind überarbeitet worden. Im Mittelpunkt der Überarbeitung stand die Verwendung einer Gender-gerechten Sprache.
Qualitätssiegel M.Sc. Psychologie eingeführt
- 2020-05-18
Die DGPs hat das Statut für die Vergabe des Qualitätssiegels an M.Sc.-Studiengänge in Psychologie verabschiedet. Anträge können ab 01.07.2020 gestellt werden.
Update Richtlinie fahreignungsdiagnostische Testverfahren
- 2019-05-23
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur teilt mit, dass die in Ziffer 1.1 der Richtlinie zur Bestätigung der Eignung der Testverfahren und -geräte genannte Frist von 3 auf 6 Monate verlängert wird. Im Vorgriff auf die Änderung wird ab sofort entsprechend verfahren werden.
Geschäftsstelle in Marburg
- 2019-03-18
Wir haben in Marburg eine weitere Geschäftsstelle eingerichtet. Herr Mick Schwarz hält die Datenbank aktuell und steht nach und nach für alle Geschäftsbereiche zur Verfügung. Damit erweitert sich unser Team auf drei Geschäftsstellen: Münster (Wolfgang Claßen), Marburg (Mick Schwarz) und Horn-Bad Meinberg (Prof. Dr. Gerhard Stemmler).
MPU: Eignung psychologischer Testverfahren
- 2018-06-26
Die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH hat die amtliche Anerkennung als Träger einer unabhängigen Stelle für die Bestätigung der Eignung von psychologischen Testverfahren und -geräten erhalten. Das Zentrum für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs) wird diese Eignungsüberprüfung als Dienstleistung anbieten.
EuroPsy-Anwartschaft
- 2018-05-23
Eine Anwartschaft auf das EuroPsy-Zertifikat kann nun bereits direkt nach Ende des Hochschulstudiums der Psychologie erworben werden. Die Antragstellung erfolgt über www.europsy.de.
Wechsel im Vorsitz des Fachgremiums Rechtspsychologie
- 2018-02-01
Turnusgemäß hat der Vorsitz im Fachgremium Rechtspsychologie gewechselt. Dr. Posten ist nun Vorsitzende, Prof. Dr. Bliesener stellvertretender Vorsitzender. Dem Fachgremium obliegen alle Aufgaben, die für eine sach- und ordnungsgemäße Durchführung, Weiterentwicklung und Evaluation der Weiterbildung unter Aufrechterhaltung fachlicher und inhaltlicher Qualitätsstandards erforderlich sind.
EuroPsy Geschäftsstelle
- 2017-01-01
Das Zentrum für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs) hat die Tätigkeit als Geschäftsstelle der Nationalen Anerkennungskommission in Deutschland übernommen. EuroPsy ist ein Zertifizierungssystem für Psychologinnen und Psychologen in Europa.
Ende der Gültigkeit der „alten“ Weiterbildungsordnung
- 2016-04-08
Die „alte“ Weiterbildungsordnung vom 18.11.1995 endet drei Jahre nach Inkrafttreten der „neuen“ Weiterbildungsordnung, also am 30.09.2016. Bis zu diesem Termin müssen Teilnehmer der Weiterbildung nach „alter“ Ordnung bei der Geschäftsstelle des Fachgremiums Rechtspsychologie die Zulassung zur Prüfung mit allen erforderlichen Unterlagen beantragt haben. Informationen gibt die Geschäftsstelle.“
Schwerpunkt im Familienrecht
- 2015-04-13
Eine Änderung in der Weiterbildungsordnung ermöglicht nunmehr eine Schwerpunktsetzung im Familienrecht. So ist im Bereich B der theoretischen Weiterbildung der alte Punkt B5 Familienrechtliche Fragestellungen aufgetrennt worden in B5 (neu) Familienrechtliche Fragestellungen bei Trennung und Scheidung: Sorge- und Umgangsrecht; Erziehungsfähigkeit; Mediation im Familienrecht sowie B6 (neu) Andere familienrechtliche Fragestellungen: Kindeswohlgefährdung; Fragestellungen bei Ausfall der Eltern oder eines Elternteils, u.a. Adoption; freiheitsentziehende Unterbringung eines Minderjährigen. So können die drei Prüfungsgutachten nur aus dem Bereich Familienrecht stammen, müssen allerdings unterschiedliche Fallkonstellationen (s. B5 und B6) sein. Umgangs- oder Sorgerechtsfragen müssen ebenso wie Verfahren zu Kindeswohlgefährdung enthalten sein.
Anerkennung von im Ausland erworbenen rechtspsychologischen Qualifikationen
- 2015-04-13
Durch eine Änderung der Weiterbildungsordnung (WBO) ist es nun im Einzelfall möglich, durch im Ausland erworbene rechtspsychologische Qualifikationen eine Zertifizierung nach der WBO zu erlangen. Vorausgesetzt wird die vollständige und erfolgreiche Teilnahme an einem in Umfang, Inhalt, Struktur und Qualität vergleichbaren Weiterbildungsprogramm im Ausland und eine erfolgreiche Prüfung gemäß § 4.5 WBO.
Gebühren- und Honorarordnung der Weiterbildung in Rechtspsychologie erlassen
- 2015-04-13
Die Föderation hat eine Gebühren- und Honorarordnung erlassen. Neu ist, dass die Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren neu geordnet und zentral über die TransMIT GmbH eingezogen werden. (s. Dienstleistungen: Rechtspsychologie: Gebühren)
Geschäftsstelle des Fachgremiums Rechtspsychologie nach Münster umgezogen
- 2014-04-15
Die Geschäftsstelle des Fachgremiums Rechtspsychologie wird ab sofort von Herrn Wolfgang Claßen (Münster) betreut. Wir danken Herrn Brüdegam (Kiel) für die geleistete Arbeit und wünschen ihm an neuer Wirkungsstätte alles Gute!
TransMIT-Projektbereich für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs) nun allein für administrative Unterstützung der föderativen Weiterbildung und Fortbildung für Rechtspsychologie BDP/DGPs verantwortlich
- 2014-01-01
Ab 01. Januar 2014 administriert ausschließlich der „TransMIT-Projektbereich für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs)“ (ZwpD) bei der TransMIT GmbH im Auftrag der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen die Weiterbildung und die Fortbildung für Rechtspsychologie BDP/DGPs über die von ihr getragene Geschäftsstelle. Die Phase des Übergangs dieser Administration von der Deutschen Psychologen Akademie auf das ZwpD ist damit abgeschlossen.