Bedeutung von EuroPsy

In den verschiedenen Ländern Europas und zunehmend auch innerhalb Deutschlands unterscheiden sich die Studien­gänge in Psycho­logie teilweise erheblich. Das gilt auch für die weiteren Qualifikationsphasen, die zu einer selbst­ständigen und eigen­verantwortlichen Berufs­tätigkeit als Psychologin und Psychologe führen. Die Unter­schiedlichkeit psycho­logischer Studien­gänge hat sich auch mit der Einführung formal einheitlicher Studiengänge Bachelor und Master (Bologna-Prozess) nicht geändert. Statt dessen ist es zu einer größeren Vielfalt neuer Studien­angebote gekommen mit der Folge, dass die Bewertung und der Vergleich der in verschiedenen Systemen erworbenen Qualifikations­nachweise weiter erschwert wird.

Ziel der EFPA ist es, die Erfüllung eines europaweit gültigen Bildungs- und Ausbildungsstandards zu bescheinigen und den Inhaber des EuroPsy-Zertifikats als einen in seinem Fachgebiet kompetenten und vertrauenswürdigen Psycho­logen auszuweisen. EuroPsy hat somit eine wichtige individuelle, fach- und gesellschaftspolitische Bedeutung. Die individuelle Bedeutung besteht darin, dass Psychologinnen und Psychologen ein bestimmter Standard der Ausbildung bescheinigt wird. Damit können sie international Arbeitgeber, Klienten und Kunden gegenüber eine quali­fizierte Ausbildung nachweisen. Fach- und gesellschaftspolitisch gewährleistet EuroPsy, dass europaweit Standards der Ausbildung in Psychologie gesichert und für Arbeitgeber und Kunden transparent werden.

 

Kompetenzstandard

Der gemeinsame Kompetenzstandard des EuroPsy dient dazu,

  • das öffentliche Wissen über Psychologie und die Verfügbarkeit psychologischer Dienstleistungen garantierter Qualität in Europa zu fördern,
  • die Mobilität von Psychologinnen und Psychologen, Studierenden und Klienten bzw. Aufraggebern in Europa zu erleichtern und
  • die Ausbildung von Psychologinnen und Psychologen sowie den Berufsstand in Europa zu fördern.

Das EuroPsy-Register hilft Klienten und Auftraggebern, qualifizierte Psychologinnen und Psychologen zu finden, in deren Kompetenz in einem bestimmten Praxisfeld sie vertrauen können. EuroPsy stellt keine Lizenz zur Berufs­ausübung in einem bestimmten Land dar, sondern ergänzt die nationalen Standards.

EuroPsy-Register

Das EuroPsy-Register enthält die Namen und Kontaktinformationen aller Psychologinnen und Psychologen mit einem gültigen EuroPsy-Zertifikat. Das Register kann online ein­gesehen werden. Es kann genutzt werden, um Psychologinnen und Psychologen in den hauptsächlichen Berufsfeldern zu finden.

 

Verleihung des EuroPsy-Zertifikats

Das EuroPsy-Zertifikat wird von den Nationalen Anerkennungs­kommissionen (NAK) im Auftrag der Europäischen Anerkennungskommission vergeben. Die Grundlage für die Zerti­fizierung sind die EuroPsy-Bestimmungen, die von der General­versammlung der EFPA beschlossen werden.

Die Verleihung des EuroPsy setzt voraus, dass sich Bewerber(innen) zu den ethischen Richt­linien der Berufs­ausübung als Psycho­loginnen und Psycho­logen bekennen.